Von der anstrengendsten Vorbereitung, dem Kürbis, habe ich noch ein Foto gemacht, danach leider nicht mehr daran gedacht. Da der Eintopf aber breit gelobt wurde, hier das Rezept zum Merken. Ich habe einen 13-Liter-Topf fast randvoll gefüllt, nächstes Mal lieber eine Nummer größer nehmen für 25 Personen. Außerdem habe ich zwei Kilo-Laibe Roggenbrote dazu gekauft.
2,5kg Kartoffeln, festkochend
1kg Möhren
1kg Rosenkohl
3-4 dicke Pastinaken
1 Hokkaido-Kürbis
2 Fenchelknollen
4 Kohlrabi
1 Spitzkohl
5l Gemüsebrühe
2-3 Tüten Kartoffelpüreepulver
TK-Petersilie, TK-8-Kräutermischung
3 Lorbeerblätter, Bohnenkraut
Salz, Pfeffer
Kartoffeln, Pastinaken, Fenchel und den Kürbis hab ich gewürfelt, die Möhren und der Kohlrabi gingen durch die Julienne-Gemüsescheibe der Küchenmaschine und den Kohl habe ich sehr klein geschnitten, der Rosenkohl blieb ganz. Das ganze 20-30 Minuten gut gewürzt in der Brühe kochen, die Kartoffelflocken, die von Biomarken oder Zusätze außer Salz zu bekommen sind, zum Andicken langsam unterrühren, ebenso die Kräuter, nochmal abschmecken, fertig.
2,5kg Kartoffeln, festkochend

1kg Rosenkohl
3-4 dicke Pastinaken
1 Hokkaido-Kürbis
2 Fenchelknollen
4 Kohlrabi
1 Spitzkohl
5l Gemüsebrühe
2-3 Tüten Kartoffelpüreepulver
TK-Petersilie, TK-8-Kräutermischung
3 Lorbeerblätter, Bohnenkraut
Salz, Pfeffer
Kartoffeln, Pastinaken, Fenchel und den Kürbis hab ich gewürfelt, die Möhren und der Kohlrabi gingen durch die Julienne-Gemüsescheibe der Küchenmaschine und den Kohl habe ich sehr klein geschnitten, der Rosenkohl blieb ganz. Das ganze 20-30 Minuten gut gewürzt in der Brühe kochen, die Kartoffelflocken, die von Biomarken oder Zusätze außer Salz zu bekommen sind, zum Andicken langsam unterrühren, ebenso die Kräuter, nochmal abschmecken, fertig.