Für 30 Personen:
6l Gemüsebrühe
1,5l Bier
200ml Senf
5 kg Kartoffeln
2kg Möhren
8-10 Kohlrabi
1 Knolle Knoblauch
500g Bio-Kartoffelpüree
2 Bund Petersilie
2 EL Majoran
Salz, Pfeffer
Zuerst habe ich zehn Liter Gemüsebrühe aus Lauch, Sellerie, Möhren, Zwiebeln und Fenchel gekocht und den übrigen Teil eingefroren.
Kartoffeln, Kohlrabi und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und die Zehen vierteln und einige mit einem Messer leicht andrücken. Die Gemüsebrühe kräftig salzen, das Bier, in diesem Fall Sternburg Export, dazugeben, aufkochen und das Gemüse etwa 12-15 Minuten kochen. Etwas Brühe in eine Tasse geben, den Senf unterrühren und die Mischung wieder in den Topf gießen, so klumpt der Senf nicht.
Gebunden habe ich mit Kartoffelflocken. Die Bio-Varianten sind frei von Zusatzstoffen und es geht deutlich schneller als noch mehr Kartoffeln schälen, kochen und stampfen. Mehlschwitze oder Mehlbutter oder einfach Stärke funktionieren ebenso.
Dann die fein gehackte Petersilie dazugeben und den Majoran zwischen den Händen hineinreiben und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gab es Schwarzbrot, das Rezept folgt im nächsten Post.
6l Gemüsebrühe
1,5l Bier
200ml Senf
5 kg Kartoffeln
2kg Möhren
8-10 Kohlrabi
1 Knolle Knoblauch
500g Bio-Kartoffelpüree
2 Bund Petersilie
2 EL Majoran
Salz, Pfeffer
Zuerst habe ich zehn Liter Gemüsebrühe aus Lauch, Sellerie, Möhren, Zwiebeln und Fenchel gekocht und den übrigen Teil eingefroren.
Kartoffeln, Kohlrabi und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und die Zehen vierteln und einige mit einem Messer leicht andrücken. Die Gemüsebrühe kräftig salzen, das Bier, in diesem Fall Sternburg Export, dazugeben, aufkochen und das Gemüse etwa 12-15 Minuten kochen. Etwas Brühe in eine Tasse geben, den Senf unterrühren und die Mischung wieder in den Topf gießen, so klumpt der Senf nicht.
Gebunden habe ich mit Kartoffelflocken. Die Bio-Varianten sind frei von Zusatzstoffen und es geht deutlich schneller als noch mehr Kartoffeln schälen, kochen und stampfen. Mehlschwitze oder Mehlbutter oder einfach Stärke funktionieren ebenso.
Dann die fein gehackte Petersilie dazugeben und den Majoran zwischen den Händen hineinreiben und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gab es Schwarzbrot, das Rezept folgt im nächsten Post.