Kürbis-Stampf mit Salbei, Fenchel und roten Linsen

Für 25-30 Personen:

Aus 7,5 Litern Wasser und Gemüse eine Brühe kochen. Ich habe wie meistens eine Knolle Fenchel, eine Stange Lauch, eine dicke Pastinake, eine Handvoll Möhren und einen halben Staudensellerie sowie zwei Zwiebeln genommen. Außerdem vier Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Senfkörner, etwas Thymian, Salz und Öl.

Wie meistens unter der gelben Lampe fotografiert
Gemüse für den Stampf:
7 kg Hokkaido-Kürbis
1 kg rote Linsen
2 Knollen Fenchel
1 halben Staudensellerie
5 dicke Möhren
3 kleine Dosen Kichererbsen
1 Bund Salbei
1 kg passierte Tomaten
1 Orange

Die Kürbisse mit einer Bürste unter Wasser waschen. Dann halbieren, entkernen und grob würfeln. Das andere Gemüse und den Salbei klein schneiden und mit dem Kürbis in der Brühe kochen bis es weich ist. Erst dann die Kichererbsen und passierten Tomaten dazugeben. Mit einem Pürierstab und etwas Ausdauer pürieren bis zur gewünschten Konsistenz. Dann die Orange pressen, den Saft untermischen und den Stampf mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kreuzkümmel sowie Zimt abschmecken und beim Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen.

Dazu habe ich noch zwei Brote gebacken und für jedes Brot 250 g Kürbis weich gedünstet, püriert, mit Salz, Paprikapulver und Muskatnuss kräftig gewürzt und die Brote mit Sternburg Bier statt Wasser gebacken.