Kleine Käsekuchen - bodenloser Genuss

Bei Laktoseintoleranz sind selbst gebackene Käsekuchen immer noch die besten.
Diesen wollte ich eigentlich in einer kleinen Springform backen. Da sie aber nicht auffindbar war, habe ich den Teig in zwei sehr kleine Herzformen gefüllt und für den Rest mit viel Skepsis eine Mini-Gugelhupfform genommen.


Das Ergebnis war entgegen meiner Erwartung aber super. Die Küchlein ließen sich nach etwas Abkühlen sehr leicht stürzen und sie haben ihre Form prima gehalten.

Zutaten:
100g Margarine
125g Zucker
3 Eier
500g Magerquark
40g Stärke
1 TL Vanilleextrakt oder
2 TL Zitronenpulver
1 Prise Salz



Zuerst die Margarine und den Zucker verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und nach jedem Ei etwa eine Minute rühren. Dann die übrigen Zutaten unterrühren. Der Teig sollte möglichst wenig Luftblasen haben und sollte einige Minuten ruhen.
Die Formen gut einfetten. Die Herz-Springformen habe ich zusätzlich mit Backpapier ausgelegt, was ich aber nächstes Mal weglassen werde.
Die Herzformen haben bei 170° Ober-/Unterhitze 45 Minuten gebacken, die kleinere Gugelhupfform etwa 35 Minuten.

Als Kuchen in einer Springform für 45 Minuten backen und dann im geschlossenen Ofen auskühlen lassen. Die Form einfetten und mit Grieß ausstreuen.

Die Menge ist ideal für zwei Personen. Für mehr die Zutaten verdoppeln und die Backzeit um zehn Minuten verlängern.