Vegane Burger mit Bulgur, Spinat, Bohnen und Polenta

Für 30 Burger plus fünf zusätzlicher Bratlinge:

500g Bulgur, grob
3 große Dosen weiße Bohnen
1 kg TK-Spinat
500g TK-Erbsen
1 große Dose Mais
4 Zehen Knoblauch
1 Bund Petersilie, glatt
200g Walnüsse
750g Polenta
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Muskatnuss, frisch gemahlen
Koriander
Cumin
Öl zum Braten

Bulgur in kochendes Salzwasser geben und ziehen lassen, bis er die gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat, bei uns gut 30 Minuten. Dann abgießen und in eine große Schale geben.
Spinat und etwa dreiviertel der Erbsen zusammen mit den Walnüssen, Knoblauch und Petersilie pürieren, die abgespülten Bohnen ebenso und zum Bulgur geben. Die restlichen Erbsen und den Mais ganz dazugeben, kräftig würzen nach Geschmack und mit der Hand gut durchmischen. Dann die Polenta unterkneten und der Masse 20-30 Minuten Zeit zum Ziehen geben. Sollte sie dann noch zu matschig sein, nochmal Polenta untermixen, wieder etwas warten und dann Bratlinge formen.
Die Bratlinge in etwas Öl von jeder Seite sechs bis sieben Minuten braten.

Zwei Kilo Mehl, ein Liter raumwarme Hafermilch, 200ml Wasser, 4 Päckchen Trockenhefe, drei Teelöffel Salz, drei Teelöffel Zucker und 4 Teelöffel vegane Margarine ergeben genau 32 Brötchen, wenn der rohe Teigling zwischen 100 und 110 Gramm wiegt. Die Brötchen habe ich mit Sojamilch bestrichen und mit Mohn und Sesam bestreut und bei 200° für 16 Minuten gebacken.

Salat-Mayonnaise:

250ml Sonnenblumenöl
100ml Sojamilch
1 TL Apfelessig
Salz, Pfeffer
3 Zehen Knoblauch
viel Dill, Petersilie und Schnittlauch

Tomatensauce:

1 Tube Tomatenmark
200 ml Wasser
1/2 TL Raucharoma
Salz, Pfeffer
Thymian, Basilikum

Belegt haben wir die Brötchen außerdem mit Salat, Karottenschnitzern und Gurke.