Diese Suppe war Teil von Strolchis Geburtstagsessens, mit Nudeln und/oder Fleischklößchen drin ist sie für sich allein aber auch eine sehr sättigende Hauptmahlzeit.
Für das Rösten des Knoblauchs benutze ich einen Knoblauchröster von Römertopf, man kann das aber auch mit etwas Olivenöl in Alufolie machen.
Für 6 Personen:
1,5 l passierte Tomaten
1 Dose stückige Tomaten
1 Glas Rinderfond
1 EL Tomatenmark
3 große Soloknoblauchzwiebeln
1,5 TL Thymian, gefriergetrocknet
Salz, Pfeffer, evtl. 1/2 TL Zucker
optional:
200g Rinder-Schabfleisch
1 Ei
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
etwa eine Handvoll Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Dill, Oregano
200g Nudeln
Die Knoblauchzwiebeln unten aufschneiden, sodass man sie in den Knoblauchröster setzen kann, ohne dass sie umfallen. Olivenöl dazugeben und für 30 Minuten in den auf 200° vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze). Alle Tomaten und der Fond in einem Topf vermengen, Tomatenmark unterrühren, Thymian mahlen und dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist der Knoblauch fertig, lässt sich die Schale ganz einfach abziehen. Den Knoblauch zur Suppe geben und diese mit einem Stabmixer pürieren. Nochmal abschmecken und etwas Zucker zugeben, falls nötig.
Zur Geburtstagsfeier hatte ich sie im Slow Cooker gemacht, wo sie einige Stunden einkochte. Der Geschmack war dann sehr intensiv, Tomatenmark zum Andicken ist dann unnötig, fruchtsäureempfindliche Menschen wie ich bekommen dann allerdings Probleme. Bei bis zu einer Stunde auf dem Herd dagegen ging alles gut.
Die Nudeln koche ich extra und spüle die Stärke nach dem Abgießen runter.
Das Schabfleisch und die übrigen Zutaten vermengen, kleine Bällchen formen und braten. Darauf achten, nicht alle wegzunaschen, bevor sie in die Suppe kommen. ;-)
Für das Rösten des Knoblauchs benutze ich einen Knoblauchröster von Römertopf, man kann das aber auch mit etwas Olivenöl in Alufolie machen.

1,5 l passierte Tomaten
1 Dose stückige Tomaten
1 Glas Rinderfond
1 EL Tomatenmark
3 große Soloknoblauchzwiebeln
1,5 TL Thymian, gefriergetrocknet
Salz, Pfeffer, evtl. 1/2 TL Zucker
optional:
200g Rinder-Schabfleisch
1 Ei
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
etwa eine Handvoll Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Dill, Oregano
200g Nudeln
Die Knoblauchzwiebeln unten aufschneiden, sodass man sie in den Knoblauchröster setzen kann, ohne dass sie umfallen. Olivenöl dazugeben und für 30 Minuten in den auf 200° vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze). Alle Tomaten und der Fond in einem Topf vermengen, Tomatenmark unterrühren, Thymian mahlen und dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist der Knoblauch fertig, lässt sich die Schale ganz einfach abziehen. Den Knoblauch zur Suppe geben und diese mit einem Stabmixer pürieren. Nochmal abschmecken und etwas Zucker zugeben, falls nötig.
Zur Geburtstagsfeier hatte ich sie im Slow Cooker gemacht, wo sie einige Stunden einkochte. Der Geschmack war dann sehr intensiv, Tomatenmark zum Andicken ist dann unnötig, fruchtsäureempfindliche Menschen wie ich bekommen dann allerdings Probleme. Bei bis zu einer Stunde auf dem Herd dagegen ging alles gut.
Die Nudeln koche ich extra und spüle die Stärke nach dem Abgießen runter.
Das Schabfleisch und die übrigen Zutaten vermengen, kleine Bällchen formen und braten. Darauf achten, nicht alle wegzunaschen, bevor sie in die Suppe kommen. ;-)