Gerösteter Knabbermix aus dem Slow Cooker

Es handelt sich hier um eine Adaption des Rezeptes von Gimme Some Oven. Ich bin immer mal wieder bei Pinterest auf das Bild gestoßen und es sah einfach zu lecker aus, um es nicht mal auszuprobieren.

Nun gibt Chex Mix in deutschen Läden nicht zu kaufen, nur online in wenigen Shops mit US-Produkten. Also sind wir heute in einem großen Markt durch alle Chips-, Knabberzeug- und Frühstückcerealienregale gelaufen auf der Suche nach Knabberzeug, dass noch nicht zu sehr vorgewürzt und wegen meiner Unverträglichkeit frei von Geschmackverstärkern, auch Hefeextrakt, und frei von Milchprodukten ist. Wirklich fündig wird eins da erst im Regal für Bio-Produkte.

Auch die originale Worcestershiresauce gab es nicht. Nach drei Läden hat Strolchi aufgegeben und wir haben die Dresdner Version genommen. Gemischt mit heißer Butter, Salz, Knoblauch-, Zwiebel- und etwas Paprikapulver riecht es wirklich streng, die Mischung selbst probiert haben wir lieber nicht.

15 Tassen Knabberkram passen in den großen Slow Cooker. In die Tasse kam dann Butter, etwa viertelvoll, die in der Mikrowelle geschmolzen wird. Dazu die Worcestersauce, von der Menge her nur leicht mehr als die Butter. Einen guten Teelöffel Salz, einen weiteren mit Knoblauchgranulat und ein paar Schwünge Zwiebelgranulat und Paprikapulver.
Das wird dann über das Knabberzeug gegossen und gut miteinander vermengt. Den Slow Cooker mit einem Geschirrtuch abdecken, darauf den Deckel und für drei Stunden auf Low stellen. Zwischendrin immer wieder rühren und die letzte halbe Stunde habe ich Deckel und Tuch entfernt.
Zum Auskühlen auf Backpapier verteilen. Wir haben festgestellt, dass auch heiß schon großartig schmeckt.
Der Slow Cooker ist praktisch, da ich den Ofen für andere Partyvorbereitungen nutzen kann, aber eigentlich sollte das auch ebenso im Backofen funktionieren.

An Knabberzeug haben wir Salzbrezeln, ungesalzene Erdnüsse, Goldfischli, Maistortillas, Hirse-Bällchen und Haferkissen genommen. Letztere sind gesüßt und machen sich großartig in der Mischung. Die Hirsebällchen bestehen nur aus Hirse und Salz und so schmeckten sie vorher auch. Kein Vergleich zu hinterher.