Mandel-Schoko-Cookies

Wir hatten heute spontan Lust auf Backen, allerdings ohne für einen Sonntagseinkauf zum Rewe im Hauptbahnhof fahren zu müssen. Zartbittere Schokolade zum Backen ist grundsätzlich vorrätig, mensch weiß ja, was mal passieren kann und wir haben noch gemahlene Mandeln gefunden, die natürlich pünktlich vor der nächsten Weihnachtsbackzeit "ablaufen".


So ganz ohne Stückchen im Teig sehen die Cookies platt und rund geformt etwas langweilig aus. Den Teig einfach mit zwei Teelöffeln auf dem Blech verteilen und so lassen funktioniert ebenso gut.
Wer möchte, dass es nur nach Schokolade aussieht, kann diese auch gegen Kakaopulver tauschen oder als Mittelding Kakaopulver und Schokostückchen nehmen.

Das Rezept ergibt etwa 20 flache, große Cookies, die 13-15 Minuten bei 180° backen und dann noch etwas auf dem Blech kühlen, bevor sie aufs Kuchengitter kommen.

120g Pflanzenmargarine
120g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
100g geschmolzene Schokolade (75%)
75g gemahlene Mandeln
250g Mehl
1 TL Backpulver


Die Margarine muss weich sein und die Eier raumwarm. Zucker und Margarine in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zwei bis drei Minuten gut verrühren. Jedes Ei noch einmal drei Minuten unterrühren. Während dieser Zeit die Schokolade in kleine Stücke brechen und über einem Wasserbad schmelzen. Darauf achten, dass die Schokolade nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Dann Salz, Mandeln und Schokolade zum Teig geben und vermischen. Zuletzt Backpulver unter das Mehl mischen und dieses unter den Teig rühren.
Bei meiner Küchenmaschine kommt der Rührbesen nicht ganz über den Schüsselboden, deswegen muss ich ab und an mit einem Teigschaber von Hand durchmischen. Mittlerweile gibt es im Zubehör Rührbesen mit Gummierung dran, die diesen Schritt überflüssig machen wird.

Diese Cookies verlaufen nicht im Backofen, daher ist nicht viel Abstand auf dem Backblech nötig.
Ein bis zwei Wochen sollten sie sich in einer Keksdose sicher halten. Bei uns nicht, aber dafür kann die Dose nichts.