Kartoffel-Geflügel-Salat und Hühnersuppe

Wenn es irgendwo, in diesem Fall in der Metro, Loué oder andere Freilandhähnchen unter dem Label Rouge gibt, empfiehlt sich schnelles Kaufen. Wir haben die beiden letzten aus dem Metroangebot erwischt. Die Keulen kamen in die Suppe für das Mittagessen am ersten Weihachtsfeiertag und abends gab es einen Kartoffelsalat mit Hähnchenfleisch und Brühe im Dressing.
Ich schätze die Kartoffelmenge immer ab plus ein paar extra (für die tollen "was-könnt-ich-zu-dieser-späten-Uhrzeit-noch-naschen-Momente"), daher keine genauen Angaben. Die Salatschale auf dem Foto ist riesig, ich hätte nicht gedacht, dass wir sie sofort leeren, aber... ;-)

Kartoffeln
2 Hähnchenbrüste
4 Eier
1 Gurke
1/2 Bund Radieschen
2 Becher Schmand
100g Buttermilch
150ml Hühnerbrühe
2-3 El Mayonnaise
Dill
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Zwiebelpulver
Knoblauchpulver

Das Hähnchen habe ich mit Zwiebeln, Möhren, Pastinake, Petersilienwurzel, Lauchzwiebeln, Knoblauch, Champignons, Lorbeerblatt, Salz und Pfefferkörnern gekocht. Fenchel und Sellerie mögen wir beide nicht so gern, darum lass ich das "klassische" Suppengemüse weg. Dieses Hähnchen war recht groß, darum kochte es gut eineinhalb Stunden. Die Brühe sieben und beiseite stellen und das noch heiße Fleisch mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke ziehen.

Für den Salat Kartoffeln schälen und wie Salzkartoffeln kochen. Die Eier kalt aufsetzen und viereinhalb bis maximal fünf Minuten kochen, gut abschrecken und gleich pellen.
Zusammen mit der Gurke und den Radieschen klein schneiden und mit dem Fleisch in eine Schale geben.

Aus Schmand, Buttermilch, Brühe und Mayo ein Dressing rühren, sehr großzügig mit Dill und Schnittlauch würzen und mi den übrigen Gewürzen abschmecken. Die etwas abgekühlten Kartoffeln dazugeben und zuletzt das Dressing drüber, vorsichtig vermengen und fertig. Der Salat schmeckt sowohl noch warm als auch kalt.

In die Suppe kam das Fleisch der Keulen, Maisnudeln (werden nicht schnell matschig), Möhre, Zucchini, Lauchzwiebel, Champignons und Petersilie. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Auch hier kann man wieder variieren, frischer Spinat passt da auch ganz toll.