Für Strolchis Geburtstagsfeier war ein Eintopf (Rezept folgt auch noch) mit selbst gebackenem Brot geplant. Auf gekaufte Süßigkeiten und Knabbereien wollten wir verzichten. Aber irgendwie fehlte dann doch etwas und so haben wir (natürlich) in der Nacht vorher nach Rezepten und Ideen für einen Nachtisch gesucht, der wenig Aufwand benötigt, laktosefrei machbar und weder Brot oder Pudding ist.
Als Strolchi dann meinte, er möge Rumkugeln, war die Richtung klar. Sehr viele Rezepte schlagen leider Fertigteige für Brownies vor, so dass wir dann bei Martha Stuart hängengeblieben sind und ein Rezept für Rumkugeln abgewandelt haben.
Das Ergebnis ist noch leckerer als ungesund, aber bei manchen Sachen muss das auch so sein:
175g Margarine oder Butter
170g Zartbitter-Schokolade (100g 85%, 70g 75%)
3 Eier
115g Zucker
100g Mehl
1/2 TL Salz
75ml Weinbrand
Zimt und Puderzucker zum Bestäuben
Die Schokolade fein brechen oder hacken und zusammen mit dem Fett über einem Wasserbad schmelzen.
Eier und Zucker mit Küchenmaschine oder Handmixer gründlich verrühren, die flüssige Schokomasse daruntermischen, danach Salz und Mehl.
Ich habe die Masse in eine gefettete große Auflaufform aus Glas gegeben und bei 175° 12-15 Minuten gebacken.
Die Form nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Dann den Teig in eine Rührschüssel bröseln, Weinbrand dazugeben und vermischen. Aus der Masse lassen sich etwa 16 Kugeln formen. Ich habe sie in Muffinförmchen in ein Muffinblech gegeben, mit der Zimt-Puderzuckermischung bestreut und für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt. Etwa eine halbe Stunde vorm Servieren wieder aus dem Kühlschrank holen, damit sie nicht zu kalt sind.
Das nächste Mal werde ich auch einen halben Teelöffel Zimt zum Teig geben und vielleicht den Weinbrand gegen Rum tauschen, wobei diese Kombination sehr gut harmonierte.
Als Strolchi dann meinte, er möge Rumkugeln, war die Richtung klar. Sehr viele Rezepte schlagen leider Fertigteige für Brownies vor, so dass wir dann bei Martha Stuart hängengeblieben sind und ein Rezept für Rumkugeln abgewandelt haben.
Das Ergebnis ist noch leckerer als ungesund, aber bei manchen Sachen muss das auch so sein:
175g Margarine oder Butter
170g Zartbitter-Schokolade (100g 85%, 70g 75%)
3 Eier
115g Zucker
100g Mehl
1/2 TL Salz
75ml Weinbrand
Zimt und Puderzucker zum Bestäuben
Die Schokolade fein brechen oder hacken und zusammen mit dem Fett über einem Wasserbad schmelzen.
Eier und Zucker mit Küchenmaschine oder Handmixer gründlich verrühren, die flüssige Schokomasse daruntermischen, danach Salz und Mehl.
Ich habe die Masse in eine gefettete große Auflaufform aus Glas gegeben und bei 175° 12-15 Minuten gebacken.
Die Form nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Dann den Teig in eine Rührschüssel bröseln, Weinbrand dazugeben und vermischen. Aus der Masse lassen sich etwa 16 Kugeln formen. Ich habe sie in Muffinförmchen in ein Muffinblech gegeben, mit der Zimt-Puderzuckermischung bestreut und für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt. Etwa eine halbe Stunde vorm Servieren wieder aus dem Kühlschrank holen, damit sie nicht zu kalt sind.
Das nächste Mal werde ich auch einen halben Teelöffel Zimt zum Teig geben und vielleicht den Weinbrand gegen Rum tauschen, wobei diese Kombination sehr gut harmonierte.